Ein Gespräch zwischen Ari Byland und Christian Hofstetter
Das Gespräch zwischen Ari Byland und Christian Hofstetter im Value Talks Podcast dreht sich um die zentrale Frage, wie viel Mensch wir am Arbeitsplatz sein dürfen.
Auch verfügbar auf Apple Podcasts und YouTube
Authentizität und Professionalität im Gleichgewicht
Die beiden diskutieren den scheinbaren Widerspruch zwischen Menschsein und Leistungserbringung. Christian beschreibt es als “Ropewalk” (Seiltanz) zwischen diesen beiden Polen – zwischen authentischem Menschsein und der Erwartung, Leistung zu erbringen. Sie kommen zum Schluss, dass dies kein echter Widerspruch sein muss, sondern dass genau diese Balance eine gesunde und leistungsfähige Organisationskultur ausmacht.
Psychologische Sicherheit als Grundlage
Ein zentraler Punkt ist die Bedeutung psychologischer Sicherheit im Team. Nur wenn diese vorhanden ist, trauen sich Mitarbeitende, transparent zu machen, wie es ihnen geht. Christian betont, dass das Offenbaren der eigenen Befindlichkeit ein “zwischenmenschliches Risiko” darstellt, aber in einem sicheren Team zu mehr Vertrauen und letztlich zu mehr Einsatz führt.
«Ich nehme ein zwischenmenschliches Risiko in dem Moment ein, in dem ich mich offenbare.»
Christian Hofstetter
Wir sind keine Maschinen
Beide betonen, dass Menschen keine Maschinen sind und unser “Bestes” nicht jeden Tag gleich ist. Diese Erkenntnis macht Teams nicht schwächer, sondern stärker und resilienter. Emotionen am Arbeitsplatz zuzulassen macht uns nicht weniger leistungsfähig, sondern ermöglicht mehr Risiken einzugehen und mutiger zu sein.
Arbeitsplatz ist keine Familie
Ari macht einen wichtigen Unterschied deutlich: Der Arbeitsplatz ist keine Familie. Die Basis der Zusammenarbeit ist letztendlich ein ökonomischer Handel – Zeit gegen Geld. Die Beziehung kann und sollte menschlich und empathisch gestaltet werden, aber die Grundlage bleibt eine andere als in familiären Beziehungen.
«Wir sind nicht eine Familie. Letztendlich ist die Basis, dass wir hier zusammen sind, eigentlich ein Deal. Zeit gegen Geld.»
Ari Byland
Praktische Werkzeuge
Sie teilen konkrete Werkzeuge für mehr Menschlichkeit am Arbeitsplatz:
- Mental-Health-Check-In: Die einfache Frage “Wie geht es dir wirklich?” zu Beginn eines Meetings
- Explizites Formulieren von Erwartungen: Sowohl an sich selbst als auch an andere
- Secret Selfs: Ein Konzept aus dem systemischen Coaching, das sich mit den Teilen unserer Persönlichkeit beschäftigt, die wir normalerweise nicht mit zur Arbeit bringen
Das Gespräch endet mit der Erkenntnis, dass es keine einfachen Antworten gibt, sondern dass es um eine nuancierte Balance geht, bei der jeder selbst entscheiden kann, wie viel er von sich einbringen möchte.
Ari Byland und Christian Hofstetter in Aktion erleben?
Buche sie jetzt als Facilitatoren für deinen nächsten Workshop!
Hier findest du alle Details

Ari Byland
Ari Byland ist der Gastgeber von Value Talks Exchange, einem Podcast, der sich auf Agile, Leadership und New Work konzentriert. Mit einer grossen Leidenschaft für die Verbesserung der Arbeitswelt bringt Ari wertvolle Erfahrungen aus verschiedenen Branchen mit. Sein Engagement für innovative Arbeitsmethoden und sein Streben nach ständiger Verbesserung machen ihn zu einem geschätzten Gesprächspartner für Themen rund um Agilität und effektive Teamarbeit. Ari’s Fähigkeit, komplexe Themen zugänglich zu machen, spiegelt sich in seiner Führung durch die Podcast-Episoden wider, in denen er Experten einlädt, ihre Einsichten und Erfahrungen zu teilen.
Christian Hofstetter
Christian Hofstetter ist ein renommierter Agile und Leadership Coach, der sich darauf spezialisiert hat, Teams und Organisationen bei ihrer Transformation zu unterstützen. Seine Expertise in agilen Methoden und Leadership-Praktiken hat ihm Anerkennung in der Branche eingebracht. Christian ist bekannt für seinen pragmatischen Ansatz, der auf tiefer Empathie und einem soliden Verständnis für die Dynamiken moderner Arbeitsumgebungen basiert. Durch seine Arbeit hilft er Teams, ihre Zusammenarbeit und Effizienz zu maximieren und fördert eine Kultur des kontinuierlichen Lernens und der Anpassungsfähigkeit.
Sowohl Ari als auch Christian stehen als Facilitatoren und Coaches zur Verfügung. Hier geht’s zu den Details.
Produktion: Silvio Rätzer
Abonniert jetzt den Podcast via Spotify oder Apple Podcast.
Auch verfügbar auf Apple Podcasts und YouTube