Schlagwort: Organisationsentwicklung

  • Agilität trifft integrale Politik

    Ein Gespräch mit Simon Berg Von der agilen Transformation eines Grossunternehmens zur integralen Politik – auf den ersten Blick scheinen das zwei völlig verschiedene Welten zu sein. Doch Simon Berg, der vor zehn Jahren die Agilität in die Swisscom brachte, zeigt in dieser Episode von Value Talks die überraschenden Parallelen auf. Basierend auf Ken Wilbers…

  • Die Kraft der radikalen Ehrlichkeit

    Ein Gespräch mit Bernhard Reingruber Wie können Führungskräfte in einer Welt, die von Geschwindigkeit und Veränderung geprägt ist, wirklich nachhaltig wirken? Diese Frage zog sich wie ein roter Faden durch die erste Episode der Value Talks mit dem neuen Gastgeber Christian Hofstetter und seinem Gast, dem österreichischen Leadership-Coach Bernhard Reingruber. Bernhard bringt eine spannende Perspektive mit: Radikale Ehrlichkeit, mehr Verbindung.…

  • Agilität: Vom Hype zur Realität – Was bleibt?

    Ein Gespräch mit Klaus Bucka-Lassen und Niko Kaintantzis In den letzten Jahren hat Agilität eine beeindruckende Reise hinter sich – von einem verheissungsvollen Hype hin zu einer kritischen Auseinandersetzung. Was einst als Allheilmittel galt, wird heute von Unternehmen und Teams skeptisch betrachtet. Doch was ist passiert, und wie geht es weiter? Diese Fragen wurden in…

  • Unfix in der Praxis: Wie Muster die Organisations-entwicklung unterstützen

    Ein Gespräch mit Denniz Dönmez In der neuesten Episode von Value Talks spricht Ari Byland mit Denniz Dönmez über Unfix in der Praxis. Unfix ist eine Muster-Sammlung zur Organisationsentwicklung. Während Ari in einer früheren Episode eine grundlegende Einführung zu Unfix gab, geht es diesmal um die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und die Vorteile, die Unfix-Patterns für agile…

  • Ist Agilität am Ende? Müdigkeit und Dogmatismus in Bezug auf Agilität

    Ein Gespräch mit Paul Boekhout In den letzten Jahren war Agilität der Inbegriff moderner Organisationsformen. Doch immer mehr Stimmen behaupten, dass Agilität am Ende sei. Hat die agile Bewegung ausgedient, oder stehen wir vor einer neuen Phase ihrer Entwicklung? In einem spannenden Gespräch mit Paul Boekhout, einem erfahrenen Agile Coach und Berater, beleuchtet Ari Byland…

  • Agilität bei Digitec Galaxus: Ein Erfahrungsbericht

    Ein Gespräch mit Michael Sommerhalder Digitec Galaxus, der führende Online-Händler in der Schweiz, hat sich über die Jahre nicht nur im E-Commerce etabliert, sondern auch in der agilen Arbeitsweise. Michael Sommerhalder, der seit sechs Jahren im Unternehmen tätig ist und eine Doppelrolle als Teamleiter und agiler Coach innehat, gibt uns Einblicke in die Organisationsentwicklung und…

  • Organisational Debt – Strategien zur Schuldenreduktion

    Ein Gespräch mit Lorenz Solothurnmann In der aktuellen Folge von Value Talks spricht Ari Byland mit Lorenz Solothurnmann über das Konzept der organisationalen Schulden, auch bekannt als Organisational Debt. Gemeinsam untersuchen sie, was hinter diesem Begriff steckt und wie Organisationen diese Schulden abbauen können. Lorenz teilt seine umfangreichen Erfahrungen aus der agilen Welt und gibt…

  • Organisational Smells: Wie Menschen und Kommunikation das System prägen

    Ein Gespräch mit Peter Gfader In dieser Folge «Value Talks» spreche ich mit Peter Gfader, einem erfahrenen Organisationsberater und Professional Scrum Trainer von Scrum.org, über Organisational Smells und die Bedeutung der Menschen als Teil des organisationalen Systems. Während unserer Diskussion wird deutlich, dass die Kommunikation zwischen den Menschen die Grundlage für das Verhalten und die…

  • LAS 2023: Rückblick, Highlights und Erkenntnisse

    Ein Rückblick auf die 14. LAS vom 15. Juni 2023 In dieser Episode Value Talks werfen wir einen Blick auf die Highlights und Hauptthemen der LAS 2023. Zudem lassen wir auch Teilnehmende und Speaker zu Wort kommen. Wer die Konferenz verpasst hat, erfährt in dieser Episode alles wesentliche. Auch auf Spotify verfügbar Die Lean Agile…

  • Organisational Smells: Gerüche einer Organisation

    Ein Gespräch mit Peter Gfader Organisational Smells sind subtile Anzeichen oder Hinweise auf Probleme in einer Organisation, die auf ineffektive Prozesse, dysfunktionale Kommunikation oder andere Probleme hinweisen können. Indem wir uns bewusst auf diese Gerüche achten, können wir potenzielle Probleme frühzeitig erkennen und angehen. In dieser Episode Value Talks spreche ich mit Peter Gfader zu…