Selbstorganisation leben: Wie Teams ihre wahre Kraft entfalten

Ein Gespräch mit Franziska Gottschalk

In dieser Folge von Value Talks taucht Christian Hofstetter mit Franziska Gottschalk tief in die Welt der Selbstorganisation und modernen Teamführung ein. Gemeinsam entdecken wir, wie hierarchische Strukturen aufgebrochen und Teams zu wahren Kraftwerken der Kreativität und Zusammenarbeit werden können. Und lernt von Franziskas persönlicher Reise und praktischen Tipps für eine menschlichere Arbeitskultur.

Auch verfügbar auf Apple Podcasts und YouTube


In der neuesten Folge des Value Talks Podcasts erzählt Franziska Gottschalk eine inspirierende Geschichte über Transformation, Selbstorganisation und die Kraft echter Teamarbeit. Ihre Erfahrungen zeigen, wie Unternehmen traditionelle hierarchische Strukturen überwinden und eine Kultur des gegenseitigen Respekts und gemeinsamer Verantwortung entwickeln können.

Der Weg zur Selbstorganisation: Franziskas Erfahrung

Franziska begann ihre Reise als klassische Führungskraft in einem grossen Unternehmen. Schnell erkannte sie, dass hierarchische Strukturen das Potenzial hochqualifizierter Mitarbeitender oft einschränken. Sie wagte den Schritt, neue Arbeitsweisen zu experimentieren – mit überraschenden Ergebnissen. (Höre auch: Systemtheorie, Selbstorganisation und Liberating Structures)

Praktische Tipps für mehr Selbstorganisation

  1. Check-In-Kultur entwickeln
    • Starte deine Meetings mit einer persönlichen Frage
    • Lass alle Teammitglieder reihum die Frage beantworten
    • Beispiele:
      • Was ist dein schönster Weihnachtsbrauch?
      • Was ist dir heute besonders wichtig?
  2. Entscheidungsprozesse demokratisieren
    • Anstatt zu fragen «Bist du dafür?», fragst du «Hast du etwas dagegen?»
    • Ermutige konstruktiven Einwänden
    • Praktiziere systemisches Konsensieren
  3. Facilitation professionalisieren
    • Bestimme einen neutralen Moderator
    • Wechsele die Moderation ab
    • Investiere in Facilitation-Trainings

Mentale Haltung: Der Schlüssel zum Erfolg

Franziska betont: Selbstorganisation beginnt mit einem positiven Menschenbild. Vertraue darauf, dass Mitarbeitende:

  • Neugierig sind
  • Am gemeinsamen Erfolg interessiert sind
  • Verantwortung übernehmen wollen

Buchempfehlungen

Obwohl im Podcast keine konkreten Bücher erwähnt wurden, empfehlen wir zum Thema:

  1. Reinventing Organizations von Frederic Laloux

Fazit

Selbstorganisation ist mehr als eine Methode – es ist eine Haltung. Sie erfordert Mut, Vertrauen und die Bereitschaft, gewohnte Muster zu durchbrechen.


Verfügbar auf Spotify, Apple Podcasts und YouTube