Purpose als Anker in der Arbeit

Ein Gespräch mit Franziska Hoberg und Christian Hofstetter

In einer besonderen Episode des Value Talks Podcasts diskutiert Ari Byland mit Christian Hofstetter und Franziska Hoberg über ihren Werdegang, ihren Purpose und die Herausforderungen, als Agile Coaches in grossen Organisationen zu wirken. Sie beleuchten, wie man als Agile Coach Sinn in der Arbeit findet und gleichzeitig mit Frustration umgehen kann.

Auch verfügbar auf Apple Podcasts und YouTube

Die Mission als Agile Coaches: Sinn schaffen, Frust aushalten

Für Franziska Hoberg ist ihr Purpose klar: «Organisationen zu schaffen, in denen Menschen ihr volles Potenzial entfalten können.» Diese Vision treibt sie an, und sie nutzt Agilität als Hebel, um Arbeitsumfelder mitzugestalten, in denen die Bedürfnisse der Menschen im Zentrum stehen. Christian Hofstetter hingegen beschreibt seine Mission als Archäologiearbeit. Für ihn geht es darum, das Potenzial in den Teams zu entdecken und nachhaltige Strukturen zu schaffen. «Das ist ein Flywheel,» erklärt er, «das durch die Weiterentwicklung von Menschen und Teams auch zu besseren Produkten führt.» (Lese auch: Ist Agilität am Ende? Müdigkeit und Dogmatismus in Bezug auf Agilität)

«Mit unserer Arbeit können wir einen Beitrag an eine nachhaltige Gesellschaft leisten.»

– Franziska Hoberg

Umgang mit Frust: Gelassenheit statt Verbitterung

Gerade im agilen Umfeld, das oft mit traditionellen Strukturen kollidiert, erleben Agile Coaches Frustrationen. Franziska beschreibt, dass sie über die Jahre Geduld gelernt hat und Frust weniger als Störfaktor empfindet. Das richtige Team und das Bewusstsein, dass Veränderungen Zeit brauchen, helfen ihr, geduldig zu bleiben. Christian ergänzt: «Frust entsteht oft durch unsere Erwartungen. Je besser ich loslassen und akzeptieren kann, desto weniger Frust empfinde ich.» Der Schlüssel liegt für ihn darin, bewusst zu entscheiden, welche Kämpfe sich lohnen und wo Gelassenheit besser passt.

Ari Byland und Christian Hofstetter in Aktion erleben? 
Buche sie jetzt als Facilitatoren für deinen nächsten Workshop!

Hier findest du alle Details

Ein agiles Framework als Strukturgeber

Franziska setzt auf ein ausgewähltes Set an agilen Methoden, das Teams als Orientierungshilfe nutzen können. «Mir ist wichtig, dass Teams die Freiheit haben, Werkzeuge flexibel zu nutzen, um ihren Bedürfnissen gerecht zu werden,» sagt sie. Christian wiederum betont, dass für ihn das Wort Agilität an Bedeutung verliert. Für ihn geht es mehr darum, das zu erreichen, was Teams wirklich brauchen, und das kann auch oft auf zwischenmenschlicher Ebene geschehen.

Purpose und Sinnhaftigkeit als Motivation im Job

Ari Byland fasst den zentralen Punkt zusammen: «Frust und Purpose stehen eng miteinander in Verbindung.» Für Agile Coaches ist es der Purpose als Anker in der Arbeit, der hilft, den Frust in produktive Bahnen zu lenken. Der Wille, einen Unterschied zu machen, motiviert das Team immer wieder, neue Ansätze zu finden und Perspektiven zu hinterfragen. Christian und Franziska sind sich einig: Der Purpose ist der Antrieb, trotz Herausforderungen in ihrem Beruf zu bestehen. (Lese auch: Shared Leadership: Ein Schlüssel zu agiler und effektiver Führung)


Purpose als Anker in der Arbeit

Ari Byland

Ari Byland ist der Gastgeber von Value Talks Exchange, einem Podcast, der sich auf Agile, Leadership und New Work konzentriert. Mit einer grossen Leidenschaft für die Verbesserung der Arbeitswelt bringt Ari wertvolle Erfahrungen aus verschiedenen Branchen mit. Sein Engagement für innovative Arbeitsmethoden und sein Streben nach ständiger Verbesserung machen ihn zu einem geschätzten Gesprächspartner für Themen rund um Agilität und effektive Teamarbeit. Ari’s Fähigkeit, komplexe Themen zugänglich zu machen, spiegelt sich in seiner Führung durch die Podcast-Episoden wider, in denen er Experten einlädt, ihre Einsichten und Erfahrungen zu teilen.

Christian Hofstetter

Christian Hofstetter ist ein renommierter Agile und Leadership Coach, der sich darauf spezialisiert hat, Teams und Organisationen bei ihrer Transformation zu unterstützen. Seine Expertise in agilen Methoden und Leadership-Praktiken hat ihm Anerkennung in der Branche eingebracht. Christian ist bekannt für seinen pragmatischen Ansatz, der auf tiefer Empathie und einem soliden Verständnis für die Dynamiken moderner Arbeitsumgebungen basiert. Durch seine Arbeit hilft er Teams, ihre Zusammenarbeit und Effizienz zu maximieren und fördert eine Kultur des kontinuierlichen Lernens und der Anpassungsfähigkeit.

Sowohl Ari als auch Christian stehen als Facilitatoren und Coaches zur Verfügung. Hier geht’s zu den Details.


Produktion: ⁠⁠⁠Silvio Rätzer⁠⁠



Abonniert jetzt den Podcast via Spotify oder Apple Podcast.

Auch verfügbar auf Apple Podcasts und YouTube