Psychologische Sicherheit: Der Schlüssel zu erfolgreichen Teams

Ein Gespräch mit Karolin Helbig

In der neuesten Folge von Value Talks taucht Christian Hofstetter mit Karolin Helbig, Co-Autorin des Psychological Safety Playbooks, tief in die Welt der psychologischen Sicherheit ein. Erfahre, wie kleine Veränderungen grosse Wirkung in Teams entfalten können und warum es mehr braucht als nur gute Absichten.

Auch verfügbar auf Apple Podcasts und YouTube


In der neuesten Folge von Value Talks taucht Christian Hofstetter mit Karolin Helbig, Co-Autorin des Psychological Safety Playbooks, tief in die Welt der psychologische Sicherheit ein. Erfahre, wie kleine Veränderungen grosse Wirkung in Teams entfalten können und warum es mehr braucht als nur gute Absichten. (Höre auch: Micro Habits für Teams)

Kernerkenntnisse des Gesprächs

Psychologische Sicherheit ist mehr als nur ein Buzzword. Es geht darum, Räume zu schaffen, in denen sich Teammitglieder frei, wertgeschätzt und gehört fühlen. Karolin Helbig teilt im Podcast drei praktische Moves, die jedes Team sofort umsetzen kann:

  1. Ja, und…: Statt Ideen zu blockieren, suche die positiven 10% in jeder Idee. Baue konstruktiv auf dem auf, was andere einbringen.
  2. Stop-Taste: Zwischen Reiz und Reaktion liegt eine Millisekunde Freiheit. Nutze diese, um bewusst zu handeln statt automatisch zu reagieren.
  3. Mutige Fragen: Stelle als Führungskraft die Frage «Was übersehe ich?». Zeige Bescheidenheit und echtes Interesse an anderen Perspektiven.

Praxistipps für mehr psychologische Sicherheit

Für Führungskräfte:

  • Führe Gesprächsrunden mit Timebox ein
  • Höre aktiv zu und signalisiere echtes Interesse
  • Sei verletzlich und teilen deine Emotionen

Für Teammitglieder:

  • Übe konstruktive Kommunikation
  • Nehme dir Zeit für Reflexion
  • Traue dich, naive Fragen zu stellen

Buchempfehlungen

  1. Psychological Safety Playbook von Karolin Helbig und Minetta Norman
  2. Positive Intelligence von Shirzad Chamine

Reflexionsfragen für Teams

  • Wie sicher fühlen wir uns wirklich in unseren Meetings?
  • Welche Ideen wurden in letzter Zeit nicht ausgesprochen?
  • Wie können wir unsere Kommunikationskultur verbessern?


Abonniert jetzt den Podcast via Spotify oder Apple Podcast.

Verfügbar auf Spotify, Apple Podcasts und YouTube