Mikael Krogerus – Zusammenarbeiten

Ein Gespräch mit Mikael Krogerus


In dieser Episode Value Talks unterhalte ich mich mit Mikael Krogerus, Redakteur, Kolumnist und Buchautor zu guter Zusammenarbeit in Teams. Wir erkunden die Nuancen effektiver Teamarbeit und wie diese in der Praxis aussehen kann.

Soviel sei verraten: Unser Gespräch ging über die üblichen Plattitüden hinaus und bietet Einsichten in die subtilen, oft übersehenen Aspekte der Teamarbeit. Seine Ansichten über den Einfluss der Kultur auf Feedback und die Bedeutung von Humor in der Zusammenarbeit sind besonders für Führungskräfte und Teamleiter von Bedeutung.


Du möchtest erfahren, wie du als Scrum Master gute Zusammenarbeit in deinem Team unterstützen kannst?
Am 1./2. Februar 2024 hast du die Gelegenheit dazu!

Im offiziellen Professional Scrum Master Training bei Ari Byland lernst du Scrum kennen und anwenden. Es handelt sich um ein Vor-Ort-Training, inkl. Möglichkeit zur renommierten PSM-I-Zertifizierung. 

Mehr Details und Anmeldung

Mikaels Weg zur Zusammenarbeit
Mikael Krogerus, ein Absolvent der Kaos Pilot School in Dänemark, bringt eine einzigartige Perspektive in die Diskussion ein. Seine finnisch-schwedisch-deutsche Herkunft und sein Hintergrund in der Werbetexterei und visuellen Darstellung, gemeinsam mit seinem Co-Autor Roman Tschäppeler, bieten wertvolle Einblicke in die Dynamik der Zusammenarbeit.

Die Kunst der Kollaboration
Mikael erläutert, worauf die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Roman Tschäppeler basiert. In ihrem Fall übernimmt er das Schreiben und Tschäppeler die visuellen Aspekte. Diese Aufteilung fördert nicht nur Effizienz, sondern auch Kreativität. Der Schlüssel zu einer guten Zusammenarbeit liegt gemäss Mikael in der Fähigkeit, konstruktives Feedback zu geben und anzunehmen. (Höre auch: Systemtheorie, Selbstorganisation und Liberating Structures)

Value Talks - Mikael Krogerus

Feedback: Ein zentraler Aspekt der Zusammenarbeit
Ein Kernthema des Gesprächs war die Bedeutung von Feedback. Mikael argumentiert, dass Feedback individuell angepasst sein muss, um wirksam zu sein. Er verweist auf eine «1 zu 5-Regel» und betont die Wichtigkeit von wertschätzendem Feedback. Er hebt hervor, dass eine starke Vertrauensbasis im Team entscheidend ist, um Feedback effektiv zu nutzen.

Diversität in Teams
Mikael beleuchtet auch die Rolle der Diversität in Teams. Er bekräftigt, dass Diversität zwar herausfordernd und zeitaufwendig ist, aber langfristig zu besseren Entscheidungen und kreativeren Ergebnissen führt. Er warnt jedoch davor, dass Diversität kein Allheilmittel ist und effektives Management erfordert.

Verlosung!
Gewinne ein Buchset von Mikael Krogerus und Roman Tschäppeler. Teile die Episode auf LinkedIn, tagge Ari Byland und du bist bei der Verlosung dabei! 

Persönliche Lektionen aus der Zusammenarbeit
Abschliessend teilt Mikael persönliche Lektionen aus seiner Zusammenarbeit mit Roman. Er betont die Bedeutung von Humor als verbindendes Element und als Indikator für eine gesunde Teamdynamik. Laut Mikael ist eine Atmosphäre, in der gelacht wird, oft ein Zeichen für effektive Zusammenarbeit.

Fazit
Diese Episode von Value Talks bietet tiefgreifende Einsichten in die Komplexität und Schönheit effektiver Zusammenarbeit. Mikael Krogerus› Erfahrungen und Ansichten können Agile und Scrum Enthusiast*innen inspirieren, ihre eigenen Teamdynamiken zu überdenken und zu verbessern.


Abonniert jetzt den Podcast via Spotify oder Apple Podcast.

⁠⁠⁠Ari Byland⁠⁠⁠ ist Agile- und Transformations-Coach, sowie Professional Scrum Trainer. 

Produktion: ⁠⁠⁠Silvio Rätzer⁠⁠