Kategorie: Interview
-
Ego und Team – Ein Widerspruch?
In den letzten Jahren hat sich die Art der Zusammenarbeit in Unternehmen stark verändert. Immer mehr wird der Fokus auf Teamarbeit gelegt, um komplexe Probleme kreativ und selbstorganisiert zu lösen. Dieser Trend ist eine Reaktion auf die steigende Komplexität von Aufgaben und die Notwendigkeit, verschiedene Fachkenntnisse zu vereinen. In dieser Folge Value Talks spreche ich…
-
Digitalisierung der Stadtverwaltung: Ein Einblick in die Herausforderungen und Erfolge
Ein Gespräch mit Paul Meyrat In dieser Folge ist bei Value Talks Paul Meyrat zu Gast, Experte für Digitalisierung der Stadtverwaltung. Erfahre, wie er die Stadt Zürich in die digitale Zukunft führt und welche spannenden Projekte ihn dabei begleiten. Sei gespannt auf einen persönlichen und authentischen Einblick in die Welt der Agilität und New Work.…
-
Lean Change Management – Organisationsentwicklung in kleinen Schritten
Kleine Schritte für grosse Veränderungen – Ein Gespräch mit Peter Zurkirchen Die Bedeutung von Agilität, Scrum und New Work in Unternehmen nimmt stetig zu. Im Zeitalter der digitalen Transformation und sich wandelnder Märkte ist wichtig, dass Organisationen flexibel, anpassungsfähig und innovativ sind. Doch wie gelingt es Unternehmen, neue Arbeitsformen erfolgreich zu implementieren und Veränderungen effektiv…
-
Scrum – Der de-facto Standard für agile Teams?!
In dieser Folge Value Talks unterhalte ich mich mit Softwarearchitekt und Unternehmensentwickler Urs Enzler über die Frage, weshalb Scrum auch als de-facto Standard für agile Teams gilt. Dabei streifen wir auch folgende Aspekte: Diese Episode ist gesponsored von memox. Für deinen nächsten Workshop oder das geplante Big Room Planning bietet memox die idealen Räume und…
-
Agilität und grosse Consultingunternehmen: Passt das zusammen?
Hochdeutsche Folge! Die agile Bewegung basiert ursprünglich auf Einzelpersonen und kleinen Unternehmen und Netzwerken, die sich für eine neue Form von Arbeit eingesetzt haben. Mit dem Erfolg von „Agilität“ im weitesten Sinne haben sich in den letzten Jahren zunehmend auch grössere Beratungsunternehmen für alles Agile zu interessieren begonnen. Zum Auftakt von Staffel 2 von Value…
-
Ist Organisationsentwicklung eine Illusion?
Diese Episode Value Talks ist ein sehr persönliches Gespräch mit Franziska Hoberg. Wir unterhalten uns unter anderem über ihren Einstieg ins Agile Coaching, Organisationsentwicklung und darüber, was sie Menschen raten würde, die ebenfalls mit einer Tätigkeit als Agile Coach liebäugeln. Zudem denken wir gemeinsam darüber nach, ob wir in der Organisationsentwicklung einer Kontrollillusion erliegen. Franziska…
-
Team oder Gruppe? Und weshalb ist das wichtig?
In der Welt der Agilität, des Scrum und des New Work stehen Teams im Mittelpunkt. Selbstorganisierte Teams verfolgen gemeinsame Ziele und genießen eine große Autonomie. Doch in der Praxis stellt sich oft die Frage: Sind diese Teams wirklich echte Teams oder nur Ansammlungen von Individuen, die zufällig an ähnlichen Aufgaben arbeiten? In dieser Episode gehen…
-
Ist SAFe die E-Zigarette der Agilität?
Eine kritische Betrachtung von SAFe (Scaled Agile Framework) im Gespräch mit Klaus Bucka-Lassen In der Welt der Agilität und des Scrum taucht immer wieder ein kontroverses Thema auf, das die Gemüter der Agilist*innen spaltet: das Scaled Agile Framework, auch bekannt als SAFe. Während einige SAFe als Antwort betrachten, um größere Unternehmen und Organisationen in Richtung…
-
Agilität und New Work: Nur zwei Buzzwords?
Ein Gespräch mit Nicole Kopp New Work wird oft missverstanden und falsch interpretiert. Viele Unternehmen glauben, dass es ausreicht, den Mitarbeitenden das Arbeiten von zu Hause zu ermöglichen und ein paar moderne Möbelstücke aufzustellen, um als agil zu gelten. In diesem Artikel wollen wir einige dieser Missverständnisse und Mythen rund um Agilität und New Work…