Kategorie: Interview

  • Innere Entwicklung in der Führung: Der Schlüssel zu effektiver Leadership

    Ein Gespräch mit Michael Bieder In dieser Episode von Value Talks spricht Christian Hofstetter mit Michael Bieder über die Bedeutung der inneren Entwicklung für wirksame Führung. Zusammen tauchen sie tief ein in die Frage, warum Selbstreflexion und das Erkennen eigener Glaubenssätze entscheidend sind, um in der komplexen Unternehmenswelt von heute erfolgreich zu führen. Auch verfügbar…

  • Selbstorganisation leben: Wie Teams ihre wahre Kraft entfalten

    Ein Gespräch mit Franziska Gottschalk In dieser Folge von Value Talks taucht Christian Hofstetter mit Franziska Gottschalk tief in die Welt der Selbstorganisation und modernen Teamführung ein. Gemeinsam entdecken wir, wie hierarchische Strukturen aufgebrochen und Teams zu wahren Kraftwerken der Kreativität und Zusammenarbeit werden können. Und lernt von Franziskas persönlicher Reise und praktischen Tipps für…

  • Psychologische Sicherheit: Der Schlüssel zu erfolgreichen Teams

    Ein Gespräch mit Karolin Helbig In der neuesten Folge von Value Talks taucht Christian Hofstetter mit Karolin Helbig, Co-Autorin des Psychological Safety Playbooks, tief in die Welt der psychologischen Sicherheit ein. Erfahre, wie kleine Veränderungen grosse Wirkung in Teams entfalten können und warum es mehr braucht als nur gute Absichten. Auch verfügbar auf Apple Podcasts…

  • Agilität trifft integrale Politik

    Ein Gespräch mit Simon Berg Von der agilen Transformation eines Grossunternehmens zur integralen Politik – auf den ersten Blick scheinen das zwei völlig verschiedene Welten zu sein. Doch Simon Berg, der vor zehn Jahren die Agilität in die Swisscom brachte, zeigt in dieser Episode von Value Talks die überraschenden Parallelen auf. Basierend auf Ken Wilbers…

  • Die Kraft der radikalen Ehrlichkeit

    Ein Gespräch mit Bernhard Reingruber Wie können Führungskräfte in einer Welt, die von Geschwindigkeit und Veränderung geprägt ist, wirklich nachhaltig wirken? Diese Frage zog sich wie ein roter Faden durch die erste Episode der Value Talks mit dem neuen Gastgeber Christian Hofstetter und seinem Gast, dem österreichischen Leadership-Coach Bernhard Reingruber. Bernhard bringt eine spannende Perspektive mit: Radikale Ehrlichkeit, mehr Verbindung.…

  • Agilität: Vom Hype zur Realität – Was bleibt?

    Ein Gespräch mit Klaus Bucka-Lassen und Niko Kaintantzis In den letzten Jahren hat Agilität eine beeindruckende Reise hinter sich – von einem verheissungsvollen Hype hin zu einer kritischen Auseinandersetzung. Was einst als Allheilmittel galt, wird heute von Unternehmen und Teams skeptisch betrachtet. Doch was ist passiert, und wie geht es weiter? Diese Fragen wurden in…

  • Unfix in der Praxis: Wie Muster die Organisations-entwicklung unterstützen

    Ein Gespräch mit Denniz Dönmez In der neuesten Episode von Value Talks spricht Ari Byland mit Denniz Dönmez über Unfix in der Praxis. Unfix ist eine Muster-Sammlung zur Organisationsentwicklung. Während Ari in einer früheren Episode eine grundlegende Einführung zu Unfix gab, geht es diesmal um die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und die Vorteile, die Unfix-Patterns für agile…

  • Ist Agilität am Ende? Müdigkeit und Dogmatismus in Bezug auf Agilität

    Ein Gespräch mit Paul Boekhout In den letzten Jahren war Agilität der Inbegriff moderner Organisationsformen. Doch immer mehr Stimmen behaupten, dass Agilität am Ende sei. Hat die agile Bewegung ausgedient, oder stehen wir vor einer neuen Phase ihrer Entwicklung? In einem spannenden Gespräch mit Paul Boekhout, einem erfahrenen Agile Coach und Berater, beleuchtet Ari Byland…

  • Agilität bei Digitec Galaxus: Ein Erfahrungsbericht

    Ein Gespräch mit Michael Sommerhalder Digitec Galaxus, der führende Online-Händler in der Schweiz, hat sich über die Jahre nicht nur im E-Commerce etabliert, sondern auch in der agilen Arbeitsweise. Michael Sommerhalder, der seit sechs Jahren im Unternehmen tätig ist und eine Doppelrolle als Teamleiter und agiler Coach innehat, gibt uns Einblicke in die Organisationsentwicklung und…

  • Organisational Debt – Strategien zur Schuldenreduktion

    Ein Gespräch mit Lorenz Solothurnmann In der aktuellen Folge von Value Talks spricht Ari Byland mit Lorenz Solothurnmann über das Konzept der organisationalen Schulden, auch bekannt als Organisational Debt. Gemeinsam untersuchen sie, was hinter diesem Begriff steckt und wie Organisationen diese Schulden abbauen können. Lorenz teilt seine umfangreichen Erfahrungen aus der agilen Welt und gibt…