Ein Gespräch mit Denise Fleck
In dieser sehr persönlichen Episode spreche ich mit Denise Fleck über ihre und meine «Agile Karriere» hin zu Agile Coaches. Denise Fleck ist studierte Schiffbauingenieurin und mittlerweile als Agile Coach und Scrum Master in einem Startup tätig.
Vielseitige Wege zur Agilität
Bevor sie ihre Leidenschaft für Agilität und Scrum entdeckte, hatte Denise in verschiedenen Bereichen gearbeitet, darunter Softwareentwicklung, Wirtschaftsinformatik, Körperarbeit und Kochen. Diese vielfältigen Erfahrungen, die schwer in einem Lebenslauf festzuhalten sind, haben sie geprägt und gezeigt, dass der Mensch mehr ist als das, was auf dem Papier steht.
Agilität und Organisationsentwicklung als Leidenschaft
Für Denise war und ist Agilität und Organisationsentwicklung ihre Leidenschaft. Sie strebte immer nach Arbeitsplätzen, an denen Freiraum zur Gestaltung des Arbeitsbereichs vorhanden war. Leider sind solche Arbeitsplätze noch nicht Standard. (Höre auch: Ist Organisationsentwicklung eine Illusion?)
Agilität und Schiffsdesign: Parallelen
Denise hat Schiffsbau studiert und fand die Komplexität des Schiffes faszinierend. Ähnlich wie bei Organisationen müssen viele Systeme reibungslos zusammenarbeiten. Sie erkannte Parallelen zwischen Schiffsdesign und Organisationsentwicklung.
Von Wasserfall zu Agilität
In einem Softwareprojekt erlebte Denise, wie klassische Wasserfallmethoden nicht funktionierten. Das Team war motiviert, aber es fehlte Freiraum. Sie erkannte, dass die Menschen mit Herzblut dabei waren, aber die starre Vorgehensweise sie einschränkte. (Höre auch: Von der Projektleiterin zum Agile Coach – Erfahrungen von Agile Leader Gaby Frischknecht)
Vom Grossprojekt zur Zusammenarbeit
In der Welt der Megajachten, wo alles Unikate sind, war es schwierig, starre Prozesse zu verwenden. Denise und ihr Team begannen, iterativ und kollaborativ zu arbeiten. Sie erkannten, dass die Zusammenarbeit zwischen Abteilungen verbessert werden musste.
Erwachsenenbildung und der Beginn der Agilität
In der Erwachsenenbildung entdeckte Denise erstmals den Begriff Agilität. Sie begann, agilere Arbeitsmethoden in ihr Team einzuführen und erkannte, dass dies auch in Organisationen von Vorteil sein könnte.
Agilität in der Arbeitswelt
Denise entschied sich bewusst für eine Anstellung in einem Startup. Sie wollte sich in einem Unternehmen integrieren, das ihren Werten entspricht und nachhaltige Wertschöpfung bietet. Ihre «agile Karriere» von der Schiffbauingenieurin zur Agilitätsexpertin zeigt, dass vielseitige Erfahrungen und die Bereitschaft zur Veränderung wichtige Schritte auf dem Weg zur Agilität sind.
Abonniert jetzt den Podcast via Spotify oder Apple Podcast.
Ari Byland ist Agile- und Transformations-Coach, sowie Professional Scrum Trainer.
Produktion: Silvio Rätzer